Autor: Matthias Pruns
- All Posts
- Allgemein
- Bilanzierung
- Recht
- Steuern
29. Juni 2018
Im Zeitalter der digitalen Kommunikation stellt sich auch die Frage, was mit digitalen Inhalten passiert, wenn ein Erbfall eintritt. Diese Frage wurde in jüngerer Zeit kontrovers diskutiert. Bringt ein beim BGH anhängiger Fall endlich Klarheit? Was ist geschehen? Ein 15jähriges Mädchen wird von einer U-Bahn erfasst und stirbt. Der Fahrer verlangt von den Eltern, die Erben ihrer Tochter geworden sind, die Zahlung von Schmerzensgeld. Es habe sich nicht um einen Unfall gehandelt. Das Mädchen habe vielmehr Suizid begangen. Die Eltern erhoffen sich Aufklärung über die Hintergründe des Geschehens durch Einsichtnahme in das Benutzerkonto ihrer Tochter bei Facebook. Sie hatte ihnen…
NEUESTE BEITRÄGE
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 24. März 2025
Bundesrat stimmt zu – Vergütungen der Steuerberater steigen deutlich
-
Christian Herold 24. März 2025
Doppelte Haushaltsführung: Gilt ein 30 Jahre alter Sohn noch als "jüngeres Kind"?
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 23. März 2025
Gesetzliche Altersgrenze für Notare auf dem Prüfstand des Bundesverfassungsgerichts
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 21. März 2025
Bundesrat entscheidet über Schuldenbremse und Sondervermögen – Eilanträge gegen Beschlussfassung scheitern auch auf Länderebene
-
Christian Herold 21. März 2025
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende: Keine Billigkeitsregelung mehr für Aufnahme von Ukraine-Flüchtlinge
NEUESTE KOMMENTARE
07.03.2025 von Prof. Dr. Ralf Jahn
06.03.2025 von Peter Pascht
19.03.2025 von Dirk
Showdown in Karlsruhe: Am 26.3.2025 entscheidet das BVerfG über den „Soli“