Trotz eines leichten Umsatzanstiegs rutscht HelloFresh operativ in die Verlustzone. Steigende Kosten für Beschaffung, Fulfillment und Wertminderungen belasten das Ergebnis spürbar. Doch ein Blick in die Kapitalflussrechnung zeigt: Das Unternehmen hat trotzdem kein Geld verbrannt. Ein Blick in den aktuellen Geschäftsbericht Der Umsatz stieg im vergangenen Geschäftsjahr leicht um knapp ein Prozent auf 7,7 Milliarden Euro. Dennoch ist das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit – anders als im Vorjahr – negativ. Ein Blick auf die prozentuale Veränderung der Kosten zeigt: Sie sind überproportional gestiegen. Die „Beschaffungs- und Kochkosten“ stiegen um knapp 8 %, die Fulfillment-Kosten um knapp 4 %. Was es…
Bilanzierung
- All Posts
- Bilanzierung
700 Millionen €o Verlust: BioNTech will Stellen abbauen“ – so titelte die Tagesschau zu den aktuellen Zahlen des Biotech-Unternehmens. Ein drastischer Einbruch, wenn man bedenkt, dass BioNTech vor wenigen Jahren mit seinem Corona-Impfstoff Milliarden erwirtschaftete. Doch die Pandemie ist vorbei – und mit ihr die extremen Umsätze. 2021 erreichte BioNTech mit 19 Milliarden €o seinen Umsatz-Höhepunkt, doch seither geht es bergab. 2024 waren es nur noch knapp 3 Milliarden €o. Gleichzeitig investiert das Unternehmen massiv in Forschung & Entwicklung, um die nächste bahnbrechende Innovation zu finden. Doch wird dieser Plan aufgehen? Ein Blick auf die Zahlen zeigt Chancen – aber…
„VW meldet deutlichen Gewinneinbruch“ – so lauten die Schlagzeilen zum Geschäftsbericht 2024 des DAX-Konzerns. Tatsächlich ist der Gewinn um mehr als 30 % eingebrochen – und das trotz stabiler Umsatzerlöse. Doch bedeutet das, dass es VW wirklich schlechter geht? Ein Blick in die Kapitalflussrechnung und die Hintergründe der Ergebnisbelastungen zeigt ein differenzierteres Bild. Was der Blick in den Geschäftsbericht verrät Der Gewinn sank um mehr als 30 % von knapp 18 Mrd. € auf 12 Mrd. € – und das, obwohl der Umsatz mit 324 Mrd. € gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen ist. Doch ein Blick in die Kapitalflussrechnung zeigt:…
Die TeamBank steckt in Schwierigkeiten: Der Gewinn ist in drei Jahren um 80 % eingebrochen, während die Risikovorsorge explodiert. Was steckt hinter dieser Entwicklung – und welche Risiken birgt das Geschäftsmodell? Ein genauer Blick lohnt sich. Denn das Kreditgeschäft läuft über die Volks- und Raiffeisenbanken. Einordung der Teambank Die TeamBank AG konzentriert sich auf die Vergabe von unbesicherten Ratenkrediten an Privatkunden unter der Marke easyCredit und bietet eine flexible Rückzahlungsstruktur. Über die Genossenschaftsbanken der Volks- und Raiffeisenbanken wird das Kreditgeschäft vertrieben, wobei auch Online- und Filialkanäle genutzt werden. Ein weiterer Bestandteil ihres Geschäftsmodells ist die Embedded-Finance-Lösung easyCredit-Ratenkauf, die Händlern im…
Bestechung, Whistleblower und millionenschwere Strafzahlungen – im Risikobericht von SAP findet sich brisantes Material. Doch welche Details werden offengelegt, und wo bleibt die Transparenz auf der Strecke? Ich habe mir die Aussagen im Geschäftsbericht 2023 genauer angesehen – und ein paar Fragen bleiben offen. Ein Blick in den Risikobericht von SAP Risiken im Zusammenhang mit ethischem Verhalten. So beschreibt SAP in ihrem Geschäftsbericht das Compliance-Risiko. Ich finde, die Lektüre lohnt sich. Aber lesen Sie selbst, worüber SAP die Investoren im Geschäftsbericht 2023 auf Seite 151 informiert: „In den vergangenen Jahren ist das Investigations-Team im Office of Ethics & Compliance (OEC)…
Bis zu 20 Milliarden Euro Wertberichtigung auf die Beteiligung an der Volkswagen AG. Wie bitte? Ja, Sie haben richtig gelesen. Eine unvorstellbar hohe Zahl, die die Porsche SE Anfang Februar in einer Pressemitteilung nannte. Eine Summe, bei der man sich kaum vorstellen kann, wie viel das ist. Zur Einordnung ein kurzer Vergleich: Damit könnte man ein großes Tech-Start-up finanzieren. Es würde sogar reichen, um mehrere Unicorns zu gründen. Oder man könnte 50.000 Wohnungen bauen, wenn eine Einheit 400.000 Euro kosten würde. Nur als Größenordnung, aber zurück zu Porsche. Wie Porsche die Investoren informiert Positive Nachrichten aus der Automobilindustrie sind derzeit…
NEUESTE BEITRÄGE
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 17. März 2025
Update: Einigung im Schuldenstreit – kommt die Grundgesetzänderung?
-
Christian Herold 17. März 2025
Zwangsversteigerung einer Immobilie gilt als Veräußerungsvorgang i.S. des § 23 EStG
-
Dr. Carola Rinker 16. März 2025
HelloFresh: Wachstum ohne Gewinn – ein tragfähiges Geschäftsmodell?
-
Dr. Carola Rinker 15. März 2025
BioNTech nach dem Corona-Boom: Auf der Jagd nach der nächsten großen Innovation
-
Dr. Carola Rinker 14. März 2025
Metro und Russland: Ein Geschäft mit Risiken
NEUESTE KOMMENTARE
06.03.2025 von Peter Pascht
06.03.2025 von Peter Pascht
07.03.2025 von Prof. Dr. Ralf Jahn
Auflösung des Bundestages – Welche Rechtsfolgen hat das für die Gesetzgebungstätigkeit des Parlaments?