Autor: Matthias Trinks
- All Posts
- Allgemein
- Bilanzierung
- Recht
- Steuern
Vor einigen Monaten hat die EU-Kommission angekündigt, dass Überlegungen zu einer großen Reformierung der Mehrwertsteuer in Europa bestehen. Das gesamte Steuersystem soll fit gemacht werden für die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Erfolgsaussichten eines solchen Vorhabens lassen sich an einer Hand abzählen. Bis ein Kompromiss zwischen allen Mitgliedstaaten gefunden würde, dürften Jahre vergehen. Dabei täte der deutsche Gesetzgeber der unternehmerischen Praxis schon einen großen Gefallen, wenn er eine Reihe von winzigen Details im UStG korrigieren würde. Eine Übersicht über meine persönlichen drei größten kleinen Ärgernisse im nationalen Kontext.
NEUESTE BEITRÄGE
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 24. Oktober 2025
Nach dem Ergebnis der Steuerschätzung: Spardruck trotz Steuermehreinnahmen
-
Dr. Carola Rinker 24. Oktober 2025
BaFin rüffelt OLB: Ein Signal für die gesamte Bankenwelt
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 23. Oktober 2025
Steueränderungsgesetz 2025: Bundesrat warnt vor Steuerausfällen
-
Christian Herold 23. Oktober 2025
Achtfache Gebührenfestsetzung für die gleiche verbindliche Auskunft? Nicht (mehr) mit dem BFH
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 22. Oktober 2025
Bundesrat billigt „Wohnungsbau-Turbo“ – aber das Wohnungsbauproblem ist noch lange nicht gelöst
NEUESTE KOMMENTARE
02.10.2025 von Jens Braun
Gibt es in der Gastronomie ab sofort nur noch Mehrzweck-Gutscheine?
01.10.2025 von Ava
Bundeskabinett beschließt mehr Verbraucherschutz bei Online-Verträgen
08.10.2025 von [Rw]
Richtsatzsammlung: Datenmaterial ist laut BFH nicht repräsentativ genug