Autor: Maximilian Pschiebel
- All Posts
- Allgemein
- Bilanzierung
- Recht
- Steuern
Ein Beitrag von Matthias Weidmann und Maximilian Pschiebel Die steuerliche Begünstigung von Unternehmensvermögen gehört zu den zentralen Fragen des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts. Besonders relevant wird sie bei der Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften. Nach § 13b Abs. 1 Nr. 3 ErbStG setzt die erbschaftsteuerliche Verschonung allerdings eine Beteiligung von mehr als 25 % voraus. Gesellschafter mit einer geringeren Quote können die erheblichen steuerlichen Vorteile grundsätzlich nicht in Anspruch nehmen – selbst, wenn sie faktisch unternehmerisch erheblich in die Gesellschaft eingebunden sein sollten. Eine mögliche Lösung bietet jedoch der sogenannte Poolvertrag: Mehrere Gesellschafter bündeln ihre Anteile, um gemeinsam die Schwelle von...
NEUESTE BEITRÄGE
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 5. September 2025
Sicherung des Rentenniveaus im Rahmen des Rentenpakets – wie kann das gelingen?
-
Christian Herold 4. September 2025
Elektroauto-AfA für "neu angeschaffte" Gebrauchtwagen?!
-
Matthias Weidmann 4. September 2025
Poolvertrag: Rettungsanker bei der Unternehmensnachfolge?!
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 3. September 2025
DSGVO: Besteht ein Anspruch auf Unterlassung gegen erneute Weiterleitung personenbezogener Daten und Ersatz immateriellen Schadens?
-
Christian Herold 3. September 2025
Wenn die Radarfalle zuschnappt: Auch steuerlich Pech gehabt?!
NEUESTE KOMMENTARE
08.08.2025 von Berger
05.08.2025 von [Rw]
15.08.2025 von Waldemar Reimer
Photovoltaikanlagen: Rückwirkendes Verbot des Betriebsausgabenabzugs in 2022 verfassungskonform?