Autor: TMoser
- All Posts
- Allgemein
- Bilanzierung
- Recht
- Steuern
Mit Wirkung zum 1.1.2021 hat der Gesetzgeber ein neues Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG) erlassen. Wichtigster Baustein ist das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz – StaRUG), der neben neuen Möglichkeiten außerinsolvenzlicher Restrukturierungen von Unternehmen auch neue Haftungsnormen für Berater normiert. Gerade wenn der Gesetzgeber Haftung neu normiert, ist stets Vorsicht geboten und die eigenen Prozesse sind zu hinterfragen. Was auf Berater zukommt und welche Stolpersteine zu beachten sind, darauf will ich in meinem ersten Beitrag hier im Blog eingehen. Ist diese Haftung neu? Das Gesetz und die Norm sind neu. Nach § 102 StaRUG haften...
NEUESTE BEITRÄGE
-
Christian Herold 8. Oktober 2025
Richtsatzsammlung: Datenmaterial ist laut BFH nicht repräsentativ genug
-
Roland Nonnenmacher 7. Oktober 2025
Gebt in der Steuergesetzgebung der Sunset Legislation eine Chance! (Teil 1)
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 6. Oktober 2025
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – Bundeshaushalt 2026 im Parlament
-
Christian Herold 6. Oktober 2025
Geschlechtsspezifische Sterbetafeln zulässig? Karlsruhe muss entscheiden
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 4. Oktober 2025
Stabilisierung des Rentenniveaus im Rentenpaket 2025: Bundesrat übt deutliche Kritik am geplanten Rentenpaket
NEUESTE KOMMENTARE
01.10.2025 von Ava
Bundeskabinett beschließt mehr Verbraucherschutz bei Online-Verträgen
29.09.2025 von Andreas Giebel
Grundstückserwerb: Kaufpreisaufteilung im Notarvertrag demnächst unerheblich?
02.10.2025 von Jens Braun
Gibt es in der Gastronomie ab sofort nur noch Mehrzweck-Gutscheine?