Wenn die Konjunktur lahmt und der Immobilienmarkt schwächelt, wird es für Banken spannend – zumindest bilanziell. Denn in der Risikovorsorge steckt mehr als nur ein Schutzschirm für mögliche Kreditausfälle. Richtig eingesetzt, lässt sich damit sogar die eine oder andere Zahl glattbügeln. Wie das funktioniert? Ein Blick in die Bilanz zeigt, was möglich ist. Risikovorsorge – mehr als nur ein Sicherheitsnetz Die Risikovorsorge soll Banken widerstandsfähiger machen. Sie dient dazu, erwartete Verluste aus Krediten frühzeitig zu erfassen – nach dem Motto: besser vorbereitet als überrascht. Die Instrumente dafür sind vielfältig: Einzelwertberichtigungen, Pauschalwertberichtigungen, Rückstellungen. Und unter IFRS seit einigen Jahren: die erwarteten...
Bilanzierung
- All Posts
- Bilanzierung
Wer glaubt, dass Anleger sich nur für die Dividende interessieren, hat den Blick auf das große Ganze verloren. Denn neben Zahlen, Zinsen und Rendite rücken weiche Faktoren immer stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Einer davon: die Weiterbildung der Aufsichtsratsmitglieder. Klingt erstmal nach Pflichtprogramm, ist in Zeiten wachsender Risiken und komplexer Unternehmensstrukturen aber ein echter Vertrauensfaktor. Und genau das wollen Anleger: Vertrauen. Weiterbildung – mehr als ein Anhängsel im Corporate Governance-Bericht Lange Zeit fristeten Weiterbildungsmaßnahmen für Aufsichtsräte ein Dasein als Randnotiz. Irgendwo zwischen Risikobericht und Entsprechenserklärung stand dann ein Halbsatz: „Die Mitglieder des Aufsichtsrats bilden sich regelmäßig fort.“ – Fertig. Kein...
Eigentlich soll ein Geschäftsbericht vor allem Erfolge feiern – doch manchmal sieht die Realität anders aus. Bei der Knaus Tabbert AG wurde 2024 nicht nur über Umsatzzahlen und Strategien berichtet, sondern auch über Ermittlungen gegen zwei ehemalige Vorstandsmitglieder. Plötzlich tauchen Begriffe wie „Korruption“ und „strafrechtlich relevante Handlungen“ auf. Wie geht ein Unternehmen mit so einem Fall um – und was verrät das über seine Haltung zu Transparenz? Was zwei ehemaligen Vorstandsmitgliedern vorgeworfen wird Den ehemaligen Vorstandsmitgliedern Werner Vaterl und Gerd Adamietzki werden strafrechtlich relevante Handlungen vorgeworfen. Konkret geht es unter anderem um die mutmaßliche Überschreitung des technisch zulässigen Gesamtgewichts bei...
Die BaFin hat erneut Fehler in einem Konzernabschluss festgestellt – diesmal bei der Meta Wolf AG. Doch wer sich jetzt auf konkrete Zahlen freut, wird enttäuscht. Was die BaFin moniert hat Die Meta Wolf AG hat in ihrer Konzern-GuV Umsätze angegeben, die ihr so gar nicht zugestanden hätten, denn sie war bei den Geschäften nur als Vermittlerin unterwegs. Eigentlich hätte sie nur den kleineren Betrag, also den Vermittlungsaufschlag, als Umsatz verbuchen dürfen. Auch die Materialaufwendungen hätten gar nicht auftauchen dürfen. Am Endergebnis dieser Geschäfte hätte sich dadurch übrigens nichts geändert – aber die Darstellung war eben nicht korrekt. Außerdem hat...
Eigentlich soll ein Geschäftsbericht Transparenz schaffen. Bei der aap Implantate AG sorgt er jedoch für das Gegenteil – für Stirnrunzeln und Unsicherheit. Der Abschlussprüfer verweigert das Testat, die BaFin schaut genauer hin – und die Liste der Auffälligkeiten ist lang. Was steckt hinter dem Zahlenchaos, und was bedeutet das für Investoren? Was die BaFin genauer prüfen möchte Die BaFin hat am 3. April 2025 eine Bilanzkontrollprüfung des Konzernabschlusses der aap Implantate AG zum 31. Dezember 2023 sowie des zugehörigen Lageberichts eingeleitet. Diese Prüfung erfolgt) aufgrund konkreter Anhaltspunkte für mögliche Unrichtigkeiten. Die BaFin untersucht insbesondere folgende Aspekte: Mängel bei der Inventur...
Wenn der Veröffentlichungstermin des Geschäftsberichts wackelt, schrillen in der Finanzwelt die Alarmglocken. Nicht ohne Grund: Wer kurzfristig verschiebt, signalisiert meist mehr als nur einen Zeitverzug – es geht um Vertrauen, Transparenz und am Ende um den Ruf. In den letzten Wochen mehren sich die Fälle, bei denen genau das passiert ist. Zufall? Oder steckt dahinter ein tieferliegendes Problem? Wenn es plötzlich länger dauert Innerhalb weniger Tage meldeten gleich mehrere Unternehmen, dass sich die Veröffentlichung ihres Jahresabschlusses verzögert. Die Gründe sind unterschiedlich – die Wirkung ist stets dieselbe: Unsicherheit. Meyer Burger, der angeschlagene Solarkonzern, hat es besonders hart getroffen. Nach einem...
NEUESTE BEITRÄGE
-
Christian Herold 6. November 2025
Sonderabschreibung nach § 7b EStG: Reine Ersatzneubauten werden nicht gefördert
-
Christian Herold 5. November 2025
Bei Unterhaltsleistungen an Angehörige wichtige Änderung beachten
-
Dr. Carola Rinker 4. November 2025
Was eine Prüfungseinleitung wirklich bedeutet – und warum Anleger nicht gleich in Panik geraten sollten
-
Christian Herold 3. November 2025
Sind Straßenausbaubeiträge eine außergewöhnliche Belastung?
-
Christian Herold 31. Oktober 2025
Wöchentliche Fahrten eines Berufskraftfahrers zum Betriebssitz - Pendlerpauschale oder Reisekosten?
NEUESTE KOMMENTARE
02.10.2025 von Jens Braun
Gibt es in der Gastronomie ab sofort nur noch Mehrzweck-Gutscheine?
01.10.2025 von Ava
Bundeskabinett beschließt mehr Verbraucherschutz bei Online-Verträgen
08.10.2025 von [Rw]
Richtsatzsammlung: Datenmaterial ist laut BFH nicht repräsentativ genug