Hohe Verluste, Warnsignale im Bestätigungsvermerk, negativer operativer Cashflow: Die Insolvenz scheint wenig überraschend, wenn man sich die Geschäftsberichte der Jahre 2022 und 2023 anschaut. Zu allem Überfluss hat die BaFin auch noch Fehler im Geschäftsbericht 2022 moniert. Was die BaFin moniert hatte Die BaFin hat im Konzernabschluss 2022 der SPORTTOTAL AG einige Unstimmigkeiten entdeckt. Hier die wichtigsten Punkte: 1. „Porsche Experience“ – Ein eingestelltes Geschäft, das unter den Tisch fiel SPORTTOTAL hat ihr Reise- und Fahrveranstaltungsgeschäft „Porsche Experience“ eingestellt. Laut den Rechnungslegungsvorschriften hätte dieser Schritt im Jahresabschluss besonders hervorgehoben werden müssen. Stattdessen wurde der Gewinn von 0,4 Millionen Euro (17,9...
Bilanzierung
- All Posts
- Bilanzierung
Generative KI als Risiko? Beiersdorf sieht das Thema inzwischen etwas nüchterner und schätzt die Wahrscheinlichkeit möglicher Probleme höher ein. Doch um welche Risiken handelt es sich? Werfen wir einen Blick in den aktuellen Geschäftsbericht. Was Beiersdorf berichtet Im Risikobericht des Geschäftsberichtes 2024 auf Seite 224 legt Beiersdorf die folgenden Informationen offen: „Beiersdorf als Hersteller von Markenartikeln ist hierbei besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen zwei Arten von Risiken: einerseits jene, die sich aus der zur Bereitstellung von Daten an die externen Modelle ergeben, anderseits solche, die sich aus der Verwertung der Resultate aus den Modellen ergeben. Intern hat die...
Trotz eines leichten Umsatzanstiegs rutscht HelloFresh operativ in die Verlustzone. Steigende Kosten für Beschaffung, Fulfillment und Wertminderungen belasten das Ergebnis spürbar. Doch ein Blick in die Kapitalflussrechnung zeigt: Das Unternehmen hat trotzdem kein Geld verbrannt. Ein Blick in den aktuellen Geschäftsbericht Der Umsatz stieg im vergangenen Geschäftsjahr leicht um knapp ein Prozent auf 7,7 Milliarden Euro. Dennoch ist das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit – anders als im Vorjahr – negativ. Ein Blick auf die prozentuale Veränderung der Kosten zeigt: Sie sind überproportional gestiegen. Die „Beschaffungs- und Kochkosten“ stiegen um knapp 8 %, die Fulfillment-Kosten um knapp 4 %. Was es...
700 Millionen €o Verlust: BioNTech will Stellen abbauen“ – so titelte die Tagesschau zu den aktuellen Zahlen des Biotech-Unternehmens. Ein drastischer Einbruch, wenn man bedenkt, dass BioNTech vor wenigen Jahren mit seinem Corona-Impfstoff Milliarden erwirtschaftete. Doch die Pandemie ist vorbei – und mit ihr die extremen Umsätze. 2021 erreichte BioNTech mit 19 Milliarden €o seinen Umsatz-Höhepunkt, doch seither geht es bergab. 2024 waren es nur noch knapp 3 Milliarden €o. Gleichzeitig investiert das Unternehmen massiv in Forschung & Entwicklung, um die nächste bahnbrechende Innovation zu finden. Doch wird dieser Plan aufgehen? Ein Blick auf die Zahlen zeigt Chancen – aber...
„VW meldet deutlichen Gewinneinbruch“ – so lauten die Schlagzeilen zum Geschäftsbericht 2024 des DAX-Konzerns. Tatsächlich ist der Gewinn um mehr als 30 % eingebrochen – und das trotz stabiler Umsatzerlöse. Doch bedeutet das, dass es VW wirklich schlechter geht? Ein Blick in die Kapitalflussrechnung und die Hintergründe der Ergebnisbelastungen zeigt ein differenzierteres Bild. Was der Blick in den Geschäftsbericht verrät Der Gewinn sank um mehr als 30 % von knapp 18 Mrd. € auf 12 Mrd. € – und das, obwohl der Umsatz mit 324 Mrd. € gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen ist. Doch ein Blick in die Kapitalflussrechnung zeigt:...
Die TeamBank steckt in Schwierigkeiten: Der Gewinn ist in drei Jahren um 80 % eingebrochen, während die Risikovorsorge explodiert. Was steckt hinter dieser Entwicklung – und welche Risiken birgt das Geschäftsmodell? Ein genauer Blick lohnt sich. Denn das Kreditgeschäft läuft über die Volks- und Raiffeisenbanken. Einordung der Teambank Die TeamBank AG konzentriert sich auf die Vergabe von unbesicherten Ratenkrediten an Privatkunden unter der Marke easyCredit und bietet eine flexible Rückzahlungsstruktur. Über die Genossenschaftsbanken der Volks- und Raiffeisenbanken wird das Kreditgeschäft vertrieben, wobei auch Online- und Filialkanäle genutzt werden. Ein weiterer Bestandteil ihres Geschäftsmodells ist die Embedded-Finance-Lösung easyCredit-Ratenkauf, die Händlern im...
NEUESTE BEITRÄGE
-
Christian Herold 30. April 2025
Konkurrenz von umsatzsteuerlichen Steuerbefreiungsvorschriften – so etwas gibt es
-
Christian Herold 29. April 2025
Flugunterricht ist üblicherweise nicht umsatzsteuerfrei
-
Dr. Carola Rinker 29. April 2025
Fehler festgestellt – aber bitte ohne Details? Was die BaFin zur Meta Wolf AG meldet
-
Dr. Remmert A. Stock 28. April 2025
Steuerliche Risiken für Krypto-Anleger
-
Christian Herold 28. April 2025
Gemeinnützige Körperschaften: Planungsanpassung bei Rücklagenbildung
NEUESTE KOMMENTARE
27.04.2025 von Michael
Neue Grundsteuer ab Januar 2025: Was Grundstückeigentümer jetzt beachten sollten
28.04.2025 von Christian Herold
Aufreger des Monats Februar: Gesetzgeber hebelt positives „Lebensversicherungs-Urteil“ rückwirkend aus