Autor: Christoph Iser
- All Posts
- Allgemein
- Bilanzierung
- Recht
- Steuern
„Quo vadis?“ bedeutet „Wohin gehst Du?“ und ist als feststehender Ausdruck auf das Johannesevangelium zurückzuführen. Umgangssprachlich wird die Phrase aber eher in der Bedeutung von „Wie soll das weitergehen? benutzt. Damit sind wir auch direkt bei der Abgeltungsteuer, denn wie es hier weitergeht scheint eher fraglich zu sein.
Mit den Gutachten zur Wertermittlung im Steuerrecht ist das so eine Sache, und zwar eine ganz Spezielle! Grundsätzlich wird z. B. für Zwecke der Erbschaft- oder Schenkungsteuer kein Gutachten benötigt. Der zur Besteuerung heranzuziehende Immobilienwert wird anhand der im Bewertungsgesetz vorgegebenen Verfahren ermittelt.
NEUESTE BEITRÄGE
-
Lutz Ritter 30. Juli 2025
Gemeinnützigkeit in der Beihilfefalle? BFH legt § 57 Abs. 3 AO dem EuGH vor
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 29. Juli 2025
Abgabefrist bei der Steuererklärung beachten – Sonst kann’s teuer werden…
-
Christian Herold 29. Juli 2025
Vermietete Ferienwohnung: Kann diese eine erste Tätigkeitsstätte sein?
-
Christian Herold 28. Juli 2025
Aufbewahrungsfrist für Rechnungen: Hat der Gesetzgeber § 22 UStG vergessen?
-
Roland Nonnenmacher 28. Juli 2025
Was kommt nach dem steuerlichen Investitionssofortprogramm?
NEUESTE KOMMENTARE
29.07.2025 von Maik Geduhn
Aufbewahrungsfrist für Rechnungen: Hat der Gesetzgeber § 22 UStG vergessen?
21.07.2025 von Mark van Afferden
Aufreger des Monats Juli: Datengrundlage der Richtsatzsammlung bleibt Geheimnis der Finanzverwaltung
29.07.2025 von Michael
Revisionsverfahren BFH X R 9/24: Berechnung Doppelbesteuerung von Leibrenten der Basisversorgung