NWB Experten-Blog

Bilanzierung

  • All Posts
  • Bilanzierung
2. April 2025

Die BaFin hat Fehler im Geschäftsbericht 2020 der Allgeier SE festgestellt – fünf Jahre nach dem Bilanzstichtag. Dabei geht es um falsch ausgewiesene Gewinne, fehlerhafte Abschreibungen und eine unkorrekte Eigenkapitalverbuchung. Besonders brisant: Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens war besser, als es der Geschäftsbericht auswies. Doch was genau wurde falsch gemacht, und welche Konsequenzen hat das für Anleger? Ein Beitrag von: Dr. Carola Rinker Diplom-Volkswirtin und Unternehmensberaterin Erstellung von (Gerichts-)Gutachten, Stellungnahmen und Analysen zu Bilanzierungssachverhalten Fachbuchautorin Anhörung als Sachverständige im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Wirecard Skandal des Deutschen Bundestages und im Finanzausschuss zum FISG Mehr unter carolarinker.de Warum blogge ich hier? Aus...

28. März 2025

Ach, du meine Güte, was für ein Bilanzzauber beim Lanserhof! Da hat Christian Harisch, der selbsternannte „Kitz-König“, ja einen echten Houdini hingelegt. Lassen Sie uns mal schauen, was da abgeht. Was die Zahlen verraten Christian Harisch liebt große Zahlen – zumindest, wenn es um seine angeblichen Geschäftserfolge geht. Der „Kitz-König“ und Wellness-Unternehmer verkündet stolz Rekordgewinne für seinen Luxus-Lanserhof auf Sylt. Doch ein genauer Blick in die Bilanzen zeigt: Der Gewinn ist wohl mehr Schein als Sein. Was steckt dahinter? Harischs Firma verkaufte eine Tochtergesellschaft – allerdings nicht an einen externen Investor, sondern an eine andere Firma aus seinem eigenen Konzern....

27. März 2025

Vonovia hat den Geschäftsbericht 2024 vorgelegt – und dabei eine interessante Strategie gewählt. Während das Unternehmen einen Verlust von 600 Mio. € Verlust vor Steuern ausweist, ist in der Pressemitteilung davon keine Spur. Stattdessen wird das „angepasste EBITDA“ betont. Aber was steckt wirklich hinter diesen Zahlen? Und was verrät der Blick in die Kapitalflussrechnung? Gehen wir auf Spurensuche. Ein Blick in den aktuellen Geschäftsbericht Wie dieser Sprung zustande kam? Durch die Stabilisierung der Immobilienwerte. Diese haben sich 2024 zwar in der Summe immer noch verringert, aber auch hier auf einem deutlich geringeren Niveau als 2023: 2023 führten Wertminderungen in Höhe...

26. März 2025

Klimawandelbezogene Risiken in der Modebranche – was bedeutet das konkret? Mein erster Gedanke: Weniger Umsatz, weil Konsumenten bewusster einkaufen und sich für nachhaltigere Mode entscheiden. Doch ein Blick in den aktuellen Geschäftsbericht von Zalando zeigt, dass diese Annahme nicht zutrifft. Worüber Zalando berichtet Wie Zalando die klimawandelbezogenen Risiken im Geschäftsbericht 2024 auf Seite 132f. beschreibt: Ein Beitrag von: Dr. Carola Rinker Diplom-Volkswirtin und Unternehmensberaterin Erstellung von (Gerichts-)Gutachten, Stellungnahmen und Analysen zu Bilanzierungssachverhalten Fachbuchautorin Anhörung als Sachverständige im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Wirecard Skandal des Deutschen Bundestages und im Finanzausschuss zum FISG Mehr unter carolarinker.de Warum blogge ich hier? Aus Interesse an...

19. März 2025

Hohe Verluste, Warnsignale im Bestätigungsvermerk, negativer operativer Cashflow: Die Insolvenz scheint wenig überraschend, wenn man sich die Geschäftsberichte der Jahre 2022 und 2023 anschaut. Zu allem Überfluss hat die BaFin auch noch Fehler im Geschäftsbericht 2022 moniert. Was die BaFin moniert hatte Die BaFin hat im Konzernabschluss 2022 der SPORTTOTAL AG einige Unstimmigkeiten entdeckt. Hier die wichtigsten Punkte: 1. „Porsche Experience“ – Ein eingestelltes Geschäft, das unter den Tisch fiel SPORTTOTAL hat ihr Reise- und Fahrveranstaltungsgeschäft „Porsche Experience“ eingestellt. Laut den Rechnungslegungsvorschriften hätte dieser Schritt im Jahresabschluss besonders hervorgehoben werden müssen. Stattdessen wurde der Gewinn von 0,4 Millionen Euro (17,9...

18. März 2025

Generative KI als Risiko? Beiersdorf sieht das Thema inzwischen etwas nüchterner und schätzt die Wahrscheinlichkeit möglicher Probleme höher ein. Doch um welche Risiken handelt es sich? Werfen wir einen Blick in den aktuellen Geschäftsbericht. Was Beiersdorf berichtet Im Risikobericht des Geschäftsberichtes 2024 auf Seite 224 legt Beiersdorf die folgenden Informationen offen: „Beiersdorf als Hersteller von Markenartikeln ist hierbei besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen zwei Arten von Risiken: einerseits jene, die sich aus der zur Bereitstellung von Daten an die externen Modelle ergeben, anderseits solche, die sich aus der Verwertung der Resultate aus den Modellen ergeben. Intern hat die...

Vorherige Beiträge

End of Content.

ARCHIV

Archiv