Autor: Christian Herold
- All Posts
- Allgemein
- Bilanzierung
- Recht
- Steuern
Zugegeben: Bei Steuerpflichtigen mit hohen Bareinnahmen könnte die Kassenführung so manches Mal etwas weniger kreativ sein und zuweilen bringt man Verständnis für den einen oder anderen Betriebsprüfer auf, der versucht, mithilfe der Wetterdaten der vergangenen Jahre die Umsätze eines Restaurants mit angeschlossenem Biergarten hochzurechnen. Allerdings ist eine zunehmende Tendenz zu erkennen, auch Einnahme-Überschussrechner mit geringen Bareinnahmen sozusagen in Sippenhaft zu nehmen. Immer häufiger sind – zumindest im Bereich der OFD Nordrhein-Westfalen – BP-Berichte zu lesen, bei denen man allein schon aufgrund der Aneinanderreihung von Paragrafen und FG-Urteilen zum Thema „Kassenführung von 4/3-Rechnern“ in Ehrfurcht versinkt. Insbesondere wird gerne mit §...
NEUESTE BEITRÄGE
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 24. Oktober 2025
Nach dem Ergebnis der Steuerschätzung: Spardruck trotz Steuermehreinnahmen
-
Dr. Carola Rinker 24. Oktober 2025
BaFin rüffelt OLB: Ein Signal für die gesamte Bankenwelt
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 23. Oktober 2025
Steueränderungsgesetz 2025: Bundesrat warnt vor Steuerausfällen
-
Christian Herold 23. Oktober 2025
Achtfache Gebührenfestsetzung für die gleiche verbindliche Auskunft? Nicht (mehr) mit dem BFH
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 22. Oktober 2025
Bundesrat billigt „Wohnungsbau-Turbo“ – aber das Wohnungsbauproblem ist noch lange nicht gelöst
NEUESTE KOMMENTARE
02.10.2025 von Jens Braun
Gibt es in der Gastronomie ab sofort nur noch Mehrzweck-Gutscheine?
01.10.2025 von Ava
Bundeskabinett beschließt mehr Verbraucherschutz bei Online-Verträgen
08.10.2025 von [Rw]
Richtsatzsammlung: Datenmaterial ist laut BFH nicht repräsentativ genug