Autor: EBuechele
- All Posts
- Allgemein
- Bilanzierung
- Recht
- Steuern
Mit Urteil vom 28.6.2022 (B 12 R 4/20 R) unterwirft das Bundessozialgericht die Gesellschafter-Geschäftsführer einer Rechtsanwalts-GmbH der Sozialversicherungspflicht. Auf deren berufsrechtliche Unabhängigkeit komme es nicht an, maßgeblich sei vielmehr ihre fehlende Rechtsmacht in der Gesellschafterversammlung; sie verfügten über keine Sperrminorität und könnten deshalb in der Versammlung nicht ihren Willen durchsetzen. Ein Steuerberater, der für solche Gesellschaften die Lohnbuchhaltung übernimmt, muss diese merkwürdige Rechtsprechung kennen. Wenn er es obendrein unterlässt, eine Statusfeststellung anzuregen, setzt er sich einer Haftung aus (OLG Hamm v. 8.4.2022, 25 U 42/20, kommentiert von Freitag/Meixner, DStR 2023, 659; LG Kiel v. 25.8.2022, 6 O 315/21 und v.…
NEUESTE BEITRÄGE
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 24. März 2025
Bundesrat stimmt zu – Vergütungen der Steuerberater steigen deutlich
-
Christian Herold 24. März 2025
Doppelte Haushaltsführung: Gilt ein 30 Jahre alter Sohn noch als "jüngeres Kind"?
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 23. März 2025
Gesetzliche Altersgrenze für Notare auf dem Prüfstand des Bundesverfassungsgerichts
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 21. März 2025
Bundesrat entscheidet über Schuldenbremse und Sondervermögen – Eilanträge gegen Beschlussfassung scheitern auch auf Länderebene
-
Christian Herold 21. März 2025
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende: Keine Billigkeitsregelung mehr für Aufnahme von Ukraine-Flüchtlinge
NEUESTE KOMMENTARE
07.03.2025 von Prof. Dr. Ralf Jahn
06.03.2025 von Peter Pascht
19.03.2025 von Dirk
Showdown in Karlsruhe: Am 26.3.2025 entscheidet das BVerfG über den „Soli“