Autor: Christian Herold
- All Posts
- Allgemein
- Bilanzierung
- Recht
- Steuern
Zugegeben: Bei Steuerpflichtigen mit hohen Bareinnahmen könnte die Kassenführung so manches Mal etwas weniger kreativ sein und zuweilen bringt man Verständnis für den einen oder anderen Betriebsprüfer auf, der versucht, mithilfe der Wetterdaten der vergangenen Jahre die Umsätze eines Restaurants mit angeschlossenem Biergarten hochzurechnen. Allerdings ist eine zunehmende Tendenz zu erkennen, auch Einnahme-Überschussrechner mit geringen Bareinnahmen sozusagen in Sippenhaft zu nehmen. Immer häufiger sind – zumindest im Bereich der OFD Nordrhein-Westfalen – BP-Berichte zu lesen, bei denen man allein schon aufgrund der Aneinanderreihung von Paragrafen und FG-Urteilen zum Thema „Kassenführung von 4/3-Rechnern“ in Ehrfurcht versinkt. Insbesondere wird gerne mit §...
NEUESTE BEITRÄGE
-
Christian Herold 10. Juli 2025
Nachzahlungszinsen: Festsetzung ohne "Wenn und Aber"!?
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 9. Juli 2025
Senkung der Stromsteuer kommt – aber längst nicht für alle!
-
Christian Herold 8. Juli 2025
Verkürzter AfA-Zeitraum: Erneute Schlappen für die Finanzverwaltung
-
Christian Herold 7. Juli 2025
Wohn-Riester: Keine Nutzung zur Tilgung von Darlehen des Ehegatten
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 4. Juli 2025
Update: Mindestlohnkommission beschließt Mindestlohn für 2026 und 2027
NEUESTE KOMMENTARE
08.07.2025 von Christian Herold
08.07.2025 von Thomas Sauer
Dienstwagen: Zigarettengeruch und Brandflecken muss der Arbeitgeber nicht hinnehmen