Autor: Prof. Dr. jur. Ralf Jahn
- All Posts
- Allgemein
- Bilanzierung
- Recht
- Steuern
Gewerbetreibende müssen weiterhin Beiträge an Industrie- und Handelskammern zahlen IHKs befinden sich seit geraumer Zeit in einer Legitimationskrise. Immer wieder beklagen Unternehmer ihre „zwangsweise“ Mitgliedschaft im System der IHKs und die damit verbundene Pflicht zur Zahlung von Beiträgen. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht (Beschluss vom 12.07.2017, 1 BvR 2222/12 und 1 BvR 1106/13) entschieden: Die gesetzliche Mitgliedschaft und die Beitragspflicht sind verfassungsgemäß. Mit diesem Thema, das weitreichende Auswirkungen für die Praxis hat, möchte ich hier im NWB Experten-Blog „einsteigen“.
NEUESTE BEITRÄGE
-
Christian Herold 24. Mai 2025
Kann der Erbe die § 10f-Förderung für ein Baudenkmal fortführen?
-
Dr. Carola Rinker 23. Mai 2025
Bilanzzauber mit Nebenwirkungen – Der kritische Blick auf Xlife Sciences
-
Christian Herold 22. Mai 2025
Aufreger des Monats Mai: Hat ein Berufssoldat am jeweiligen Standort seine erste Tätigkeitsstätte?
-
Prof. Dr. jur. Ralf Jahn 21. Mai 2025
EU-Kommission schafft Erleichterungen für die Automobilindustrie
-
Dr. Carola Rinker 21. Mai 2025
FCR Immobilien: Wenn die BaFin prüft – und nichts beanstandet
NEUESTE KOMMENTARE
16.05.2025 von Maik Geduhn
Mitgliedsbeiträge während des Lockdowns – Steuerrecht vs. Zivilrecht
07.05.2025 von Maik Geduhn
Erwerbsunfähigkeit eines seelisch behinderten Kindes: Gutachter kann auch Diplom-Psychologe sein
20.05.2025 von Hanna Beck
Steuerermäßigungen nach § 35a EStG und § 35c EStG im Vergleich