Serie Bilanzskandale – Prävention mit Hilfe eines effizienten Internen Kontrollsystems

Ein ineffizientes bzw. nicht funktionierendes Internes Kontrollsystem erleichtert Bilanzmanipulationen. Undenkbar ist hier beispielsweise die rückwirkende Einholung der Zustimmung durch den Aufsichtsrat eines zustimmungspflichtigen Darlehens, das bereits ausgezahlt wurde.

Undenkbar? Spätestens seit Ende Juni 2020 – dem Zusammenbruch des ehemaligen DAX-Konzerns Wirecard – ist klar: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Mit einer mangelhaften Corporate Governance, einem fehlenden Prüfungsausschuss war in der Vergangenheit der Aufstieg in den DAX möglich. Weiterlesen

Update Bilanzskandale: Warum sich der Fall Wirecard vom Fall Steinhoff unterscheidet

In den letzten Wochen gab es nahezu täglich neue Meldungen beim Bilanzskandal des (Noch)-DAX-Konzerns Wirecard. Doch auch bei Steinhoff gibt es Bewegungen. Der Konzern hatte Bilanzen gefälscht, um Verluste zu vertuschen. Aufgedeckt wurden die Manipulationen vor mehr als zwei Jahren.

Wie heutzutage Bilanzen gefälscht werden

Die neue Welle von Bilanzfälschung zeigt: Heutzutage wird vor allem beim immateriellen Vermögen geschummelt. Und auf internationaler Ebene. Zumindest gibt es in diesen Punkten Ähnlichkeiten zwischen Steinhoff und Wirecard. Auch bei Steinhoff wurde das immaterielle Vermögen aufgebläht, um die Bilanzen zu manipulieren. Dies gelang beispielsweise über erhöhte Kaufpreise für angeblich fremde Firmen. Wertminderungen wurden unterlassen, um den Gewinn nicht zu belasten. Weiterlesen

Serie Bilanzskandale: International großes Interesse an Bilanzskandal bei Wirecard

Das Interesse an Einzel-Coaching und Webinaren zum Thema Bilanzen ist gestiegen. Der Grund? Der aktuelle Bilanzskandal bei Wirecard. Vor allem auch bei Coaching zum Bilanzskandal Wirecard und welche Warnzeichen es bereits gab, sehe ich eine zunehmende Nachfrage. Viele Anleger interessieren sich nun dafür, wie sie Auffälligkeiten in Bilanzen und Geschäftsberichten früher erkennen können.

Warnzeichen mit Auffälligkeiten schon seit 2008

Insbesondere bei den Erläuterungen zur Bilanzanalyse sind viele entsetzt. Wie ist so etwas möglich? Warum gab es diesbezüglich in den letzten Jahren keine Nachfragen auf der Hauptversammlung? Ich habe eine Liste mit Warnzeichen erstellt, die auf Bilanzmanipulationen hindeuten können. Weiterlesen

Serie Bilanzskandale: Wirecard-Skandal übertrifft alle bisherigen Bilanzskandale

„Die Leute glauben nicht, was sie sehen. Sie sehen, was sie glauben.“

 Nun ist es sicher: Beim DAX-Konzern Wirecard wurden Bilanzen gefälscht. Dies nicht erst seit gestern. Bereits im Januar hatte ich mich auf meinem FINANCE-Blog „Abgeschminkt“ geäußert, warum Kleinaktionäre Wirecard unter Druck setzen. Die Veröffentlichung des Geschäftsberichtes 2019 wurde in diesem Jahr mehrmals verschoben. Am 18. Juni 2020 sollte es dann endlich soweit sein.

Was seit dem 18. Juni passiert ist…

Mittlerweile wissen wir: Der Wirtschaftsprüfer hat dem DAX-Konzern das Testat verweigert. Auch das erteilte Testat für 2018 wurde mittlerweile zurückgezogen. Die Ereignisse haben sich in den letzten Wochen überschlagen. Während der ehemalige Vorstand Markus Braun nach einem Kurztrip in den Knast gegen Kaution wieder freigelassen wurde, ist sein Ex-Kollege Jan Marsalek derzeit noch auf der Flucht (Stand: 7. Juli 2020). Weiterlesen

Serie Bilanzskandale: Mehr Schein als Sein – wie Bilanzfälscher Rechnungen erfinden

Beim Fälschen von Bilanzen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Erstellung von Scheinrechnungen erfreut sich dabei auch reger Beliebtheit. Wie wir in der aktuellen Krise sehen, gibt es langfristig nur ein Problem: Die Liquidität. Scheinrechnungen führen nicht zu einem realen Geldzufluss. Doch dies kann einige Zeit vertuscht werden. Doch wie gehen die Fälscher bei Scheinrechnungen vor? Schauen wir uns dies genauer an. Weiterlesen

Update Bilanzskandale: Ansteckungsgefahr durch Corona-Virus auch für Bilanzen

Das Interesse an Bilanzskandalen ist gestiegen, so mein Eindruck. Die Anfragen und Nachrichten, die ich dazu erhalte, haben sich in den letzten Wochen deutlich erhöht. Mit einem Konjunktureinbruch steigt auch die Gefahr von Bilanzmanipulationen. Gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten besteht der Anreiz, die Zahlen künstlich aufzupumpen, um die wahre wirtschaftliche Lage zu verschleiern.

Besonderheit: Corona-Problem für Fälscher

Der Bilanzfälscher hat über kurz oder lang immer ein Problem: die Liquidität. Denn mit gefälschten Bankbelegen und fingierten Rechnungen können auch in Zeiten von Bitcoin und Co. noch keine Rechnungen beglichen werden. In der Regel pumpen die Täter die Bilanzen und den Gewinn des Unternehmens auf, um sich besser darzustellen.

Wieso? Weiterlesen

Serie Bilanzskandale: Vorräte künstlich aufpumpen – so wurde es gemacht

Das Risiko von Bilanzmanipulationen steigt wieder: Durch den Corona-Virus wird die Welt derzeit zum Stillstand gebracht. Wenn Fabriken schließen, Weiterbildungen abgesagt werden und die Menschen einen Besuch im Restaurant vermeiden, wirkt sich dies auch auf die Umsatzerlöse aus.

Um die tatsächlich wirtschaftliche Lage besser darzustellen als sie tatsächlich ist, wird im schlimmsten Fall die Grenze zur Illegalität überschritten. Hoffen wir nicht, dass es so kommt. Dennoch steigt die Gefahr der Ansteckung, wie auch beim Corona-Virus deutlich an. Verdorbene Waren werden möglicherweise noch in den Vorräten ausgewiesen, auch wenn sie nicht mehr verkäuflich sind. Doch in einem anderen Fall waren die Fälscher bei den Vorräten auf andere Art und Weise kreativ. Weiterlesen

Serie Bilanzskandale: Kein Kavaliersdelikt – die deutsche Rechtslage

Vielleicht habe Sie vor einigen Monaten den Film und die Doku von „Big Manni“ gesehen. Der Fall rund um den Bilanzskandal bei dem badischen Unternehmen Flowtex, deren Horizontalbohrer tatsächlich weder funktioniert hat noch im Einsatz waren. Big Manni alias Manfred Schmider wirkt in der Doku sympathisch. Etwas Sympathie kann sich der Zuschauer kaum verkneifen.

Weder Ordnungswidrigkeit noch Kavaliersdelikt

Die Geschädigten waren in diesem Fall hauptsächlich Banken, die Mitarbeiter haben ihre Gehälter bekommen. Daher melden diese sich auch sehr positiv zu Wort. Der Charme von Big Manni kommt an, auch beim Zuschauer. Dabei vergisst man allerdings: Bilanzfälschung ist weder eine Ordnungswidrigkeit noch ein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Die Tatbegehung kann mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe geahndet werden. Weiterlesen

Serie Bilanzskandale – Wie Mitarbeiter als Werkzeug für Manipulationen eingesetzt werden

Wie die Erfahrung zeigt, gibt es bei Bilanzmanipulationen in den wenigsten Fällen nur einen Täter. Oft werden Mitarbeiter gezielt manipuliert, um durch Versprechungen, wie beispielsweise einem Aufstieg im Unternehmen, für die eigene Zielerreichung eingesetzt werden zu können. Der folgende Beitrag deckt einige Details dazu auf. Weiterlesen

Serie Bilanzskandale: Warum sich auch die Compliance damit beschäftigen sollte

Die Grenze zwischen Bilanzfälschung und Bilanzkosmetik sind teilweise fließend. Bei der Betrachtung einzelner Praxisfälle von Bilanzfälschung wird jedoch deutlich: Bei den großen Bilanzskandalen wurde die Grauzone zwischen Legalität und Illegalität eindeutig überschritten.

Insbesondere bei einer Abschwächung der Konjunktur – wie dies derzeit der Fall ist – besteht der Anreiz, den Ermessensspielraum auszunutzen. So kann die derzeitige Lage des Unternehmens etwas aufgehübscht werden mit Hilfe der „Tablette“ Bilanzkosmetik. Es ist nachvollziehbar, dass Unternehmen das Optimum herausholen möchten. Weiterlesen